Nachhaltigkeit.

Mit uns die Mobilität der Zukunft gestalten: Als erfolgreicher Global Player der Mobilitätsbranche kann Knorr-Bremse seine Kunden aktiv in ihrer Verkehrswende unterstützen. Dazu entwickeln wir Lösungen für den sicheren, effizienten und nachhaltigen Transport auf der Straße und der Schiene. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensidentität von Knorr-Bremse, in der Unternehmensstrategie verankert und mit konkreten Zielen hinterlegt.

Unser Nachhaltigkeitsanspruch ist hoch und wir verfolgen diesen im verantwortlichen Handeln gegenüber Beschäftigten, Partnern, Umwelt und Gesellschaft. So möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Dazu unterstützen wir die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals / SDGs), bekennen uns zu den Prinzipien des UN Global Compact und leisten durch unsere Klimastrategie einen Beitrag zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens. In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024 (Konzernnachhaltigkeitserklärung) finden Sie detaillierte Informationen zu unserem unternehmensweiten Nachhaltigkeitsengagement.

Kontakt

Corporate Sustainability Knorr-Bremse AG

Moosacher Straße 80
80809 München
Deutschland

Tel.: +49 89 3547-0
sustainability@knorr-bremse.com

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Nachhaltigkeitsbericht 2024 gemäß CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 (Konzernnachhaltigkeitserklärung) ist erstmals Bestandteil des Konzernlageberichts im Geschäftsbericht 2024 der Knorr-Bremse AG. Er wurde in Übereinstimmung mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt.

Der Bericht legt offen, wie Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensorganisation verankert ist und mit welchen Maßnahmen wir unsere Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Interessiert am Thema? Dann lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht 2024 !

Eine Übersicht über die wichtigsten nachhaltigkeitsbezogenen Kennzahlen von Knorr-Bremse finden Sie hier: Nachhaltigkeitskennzahlen 2024 .

Nachhaltigkeitsstrategie

Knorr-Bremse will seinen Beitrag zu einer auch künftig lebenswerten Welt leisten. Dabei wissen wir um unsere ökologische und gesellschaftliche Verantwortung als Wirtschaftsunternehmen. Diese nehmen wir wahr, indem wir uns zu einer nachhaltigen Unternehmensführung verpflichtet und Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensorganisation sowie in den Geschäftsprozessen verankert haben. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt das Ziel, die Nachhaltigkeitsperformance in allen Bereichen der Wertschöpfung permanent weiterzuentwickeln. Die dazu notwendigen Maßnahmen treiben wir über die drei ESG-Bereiche (Environment, Social, Governance; Umwelt, Soziales, verantwortungsvolle Unternehmensführung) hinweg konsequent voran.

Unsere ESG-Ziele

Knorr-Bremse hat sich entlang der Wertschöpfungskette ambitionierte langfristige quantitative Nachhaltigkeitsziele gesetzt:

Zusätzlich haben wir kurzfristige Ziele zu Energieeffizienz, Arbeitssicherheit und ESG-Ratings in die Vergütungsstruktur des obersten Managements integriert. Diese Vorgaben dienen uns der Steuerung des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit.

Ratings und Rankings

Knorr-Bremse ist vielfach überdurchschnittlich für seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen bewertet. Diese externen Bewertungen nutzen wir, um unsere Nachhaltigkeitsleistungen zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.

S&P Global Corporate Sustainability Assessment

Knorr‑Bremse hat 55 von 100 Punkten erzielt (2023: 51, 2022: 50), eine Verbesserung um vier Punkte im Vergleich zum Vorjahr. (Stand September 2024)

Das S&P Global Corporate Sustainability Assessment berücksichtigt neben ökonomischen auch ökologische und soziale Kriterien nach dem Best-in-Class-Prinzip. Die nachhaltigsten Unternehmen einer Branche werden in den Index aufgenommen.

Website S&P Global Corporate Sustainability Assessment

ISS ESG

Knorr‑Bremse hat seinen Prime-Status „B-“ im Jahr 2024 beibehalten (2023: B-, 2022: C+). Damit zählt Knorr‑Bremse zu den besten 11 % im Industrievergleich. (Stand September 2024)

ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen auf einer Skala von „A+“ bis „D-“.

Website ISS ESG

Morningstar Sustainalytics

Knorr‑Bremse erhielt eine ESG-Risikobewertung von 16,6 und wird damit mit einem geringen Risiko eingestuft (Top 5 % der Vergleichsgruppe). (Stand November 2024)

Sustainalytics bewertet die ESG-Risiken anhand von fünf Risikokategorien (vernachlässigbar, gering, mittel, hoch, schwer).

Website Morningstar Sustainalytics

©2023 Morningstar Sustainalytics. Alle Rechte vorbehalten. Weitere Informationen unter Sustainalytics

CDP

Knorr‑Bremse hat zum zweiten Mal in Folge ein CDP-Rating von „A-“ für Transparenz und Leistung im Klimaschutz (2023: A-, 2022: B). Damit erreicht Knorr-Bremse das Leadership-Level von CDP. (Stand Februar 2025)

CDP bewertet Unternehmen hinsichtlich Klimaschutz anhand einer Skala von der Bestnote „A“ bis „D-“.

Website CDP

EcoVadis

Knorr-Bremse ist aktuell mit Gold bewertet (2023: Silber-Status; 2022: Silber-Status) und gehört damit zu den besten 3 % der Unternehmen in der Vergleichsgruppe. (Stand April 2024)

EcoVadis bewertet Unternehmen aus 180 Ländern in den Kategorien Umwelt, Soziales, Ethik und nachhaltige Beschaffung und erteilt den Status Platinum, Gold, Silber oder Bronze.

Website EcoVadis

MSCI

Für das Berichtsjahr 2024 wurde Knorr‑Bremse die Bewertung „AA“ erneut bestätigt (2023: AA, 2022: AA). AA ist die zweitbeste von sieben Kategorien. (Stand Januar 2025)

MSCI ESG-Ratings bewerten Unternehmen auf einer Skala von „AAA“ bis „CCC“ hinsichtlich ihrer branchenspezifischen ESG-Risiken und ihres Risikomanagements.

Website MSCI

© 2024 MSCI Inc. Alle Rechte vorbehalten. Weitere Informationen unter MSCI

Downloads & Links