In den Beiträgen unserer Jubiläumskampagne 'People@Knorr-Bremse' teilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der ganzen Welt Einblicke und Geschichten von ihren Standorten. Dabei beschreiben sie, was jeden einzelnen Standort besonders macht. 120 Jahre Knorr-Bremse sind 120 Jahre verschiedenste Menschen, die das Unternehmen geprägt und zu dem gemacht haben, was es heute ist. Es sind ihre Fähigkeiten, ihre Teamarbeit und ihre Leidenschaft, die uns voranbringen. Die Jubiläumskampagne läuft das ganze Jahr über, um die 120-jährige Geschichte von Knorr-Bremse weltweit zu feiern. Schauen Sie immer wieder ein!
Deutschland: Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge in Berlin
Den Anfang macht unsere Gründungsstadt Berlin, wo unsere engagierten Teams seit 120 Jahren die Zukunft der Bremsentechnologie für Schienenfahrzeuge mitgestalten.
Jeden Tag bringen dort mehr als 900 Kolleginnen und Kollegen ihr Fachwissen, ihre Präzision und ihr Engagement zum Einsatz und machen Berlin zu einem wichtigen Knotenpunkt in unserem globalen Produktionsnetzwerk. Als Leitwerk für die Produktion von Bremsscheiben und hydraulischen Bremssystemen werden dort auch hochkomplexe pneumatische Steuerventile hergestellt. Zudem ist das Service-Center in Berlin das größte Knorr-Bremse Service-Center in Europa.


Australien: Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge
Unsere australische Gesellschaft für die Division Systeme für Nutzfahrzeuge mit Standorten in Melbourne, Sydney, Brisbane und auch einer Vertriebsstelle in Neuseeland vereint über drei Zeitzonen hinweg eine ganz besondere Serviceleistung: Auf Australiens Straßen sind Trucks und Trailer aus Nordamerika, Europa und Japan unterwegs. Die technische Vielfalt unseres Teams ist daher einmalig auf der Welt. Sie wissen um die Technik der verschiedenen Fahrzeugtypen und Bauweisen und zeigen unseren Kunden regelmäßig mit Lkw-Fahrversuchen, was sie alles drauf haben.
Spezialisiert sind sie vor allem auf erweiterte Anwendungstechnik (Advanced Application Engineering). Sie liefern maßgeschneiderte Lösungen für Lkw- und Anhänger-Erstausrüster sowie den Aftermarket. Von Trailer-EBS (Elektronisches Bremssystem) über ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) bis hin zu Fahrerassistenzsystemen mit Bendix Fusion (Collision Mitigation) – jeden Tag setzen sie sich dafür ein, dass die endlos langen Straßen von Australien sicherer werden. Darum: Daumen hoch für Down Under!





Spanien: Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge
In Spanien vereint Knorr-Bremse zwei zentrale Unternehmen der Division Systeme für Schienenfahrzeuge: Frenos und Merak.
Frenos zählt zu den Schlüsselstandorten des Konzerns für Bremsentechnologien. Gemessen am Projektvolumen ist es das zweitgrößte Werk weltweit für OE-Bremssysteme (Originalausrüstung für Züge). Ein hochqualifiziertes Expertenteam für Vertrieb und Systemlösungen – bestehend aus Kundenbetreuung, Projektmanagement, Systemtechnik und Inbetriebnahme – arbeitet eng mit spanischen Bahnherstellern zusammen, um maßgeschneiderte High-End-Lösungen für die internationalen Märkte zu entwickeln.
Merak fungiert als globales Kompetenzzentrum für Klimatechnik – und ist damit das Herzstück der Klimainnovationen von Knorr-Bremse. Hier entstehen modernste Technologien und Prototypen für die Klimalösungen von morgen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Teams in Getafe für ihren Einsatz, ihre Innovationskraft und ihre herausragenden Leistungen. Auf viele weitere Jahre, in denen wir gemeinsam die Schienenverkehrstechnologien vorantreiben!






Schweden: Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge
Seit der Gründung im Jahr 1936 spielt Knorr-Bremse in Schweden eine zentrale Rolle dabei, den Zugverkehr in einer der bahnintensivsten Regionen des Landes am Laufen zu halten – eine Aufgabe, die nicht nur Verantwortung bedeutet, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leistet.
Was den Standort in Schweden besonders macht, sind die Menschen: ein engagiertes, kollegiales Team mit einem starken Wir-Gefühl – fast wie in einer Familie. Am Standort Lund arbeiten rund 100 Mitarbeitende in einem dynamischen Umfeld, in dem Job-Rotation gezielt gefördert wird – für kontinuierliches Lernen, persönliche Weiterentwicklung und anhaltende Motivation. Als lokal verankertes Unternehmen innerhalb eines globalen Konzerns schätzen die Mitarbeitenden sowohl die internationalen Möglichkeiten als auch das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl vor Ort.




Deutschland: Firmenhauptsitz des Knorr-Bremse Konzerns in München
An unserem Firmenhauptsitz in München sind Vorstand, zentrale Konzernfunktionen und Ingenieursschmiede vereint – und es gibt guten Kaffee :-).
Please fasten your seatbelt: Der Drohnenflug über den Standort München startet mit einer Schleife durch unser Firmenmuseum im historischen Stammhaus, während der diesjährigen Jahrespressekonferenz. Anschließend gehts weiter zur Empfangspforte, durch drei große und bedeutende Prüfstände im Forschungs- und Entwicklungszentrum, über das Atrium, in dem ein offener Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen gefördert wird, und dann hinüber in den Prototypenbau. Danach fliegt die Drohne über die sonnige "Magistrale", hinein in das firmeneigene Café "Trattoria Giorgio" – benannt nach dem Firmengründer Georg (Knorr) – und endet schließlich mit einem weiten Blick über das gesamte Gelände.
Genießen Sie den Flug – Knorr-Bremse in München ist immer eine Reise wert!