
Es ist ein ambitioniertes Ziel und entspricht dem Wunsch von Werkstätten und Flottenbetreibern: Ein ganzheitliches, effizientes und zuverlässiges Nutzfahrzeug-Aftermarket-Ökosystem, das die Fahrzeuge nach Reparatur- bzw. Wartungsbedarf schnell wieder auf die Straße bringt. Um diesen Mehrwert für Werkstätten und Flottenbetreiber zu schaffen, treibt Knorr-Bremse TruckServices die Digitalisierung voran. In das bereits umfangreiche Leistungsangebot gliedert sich die neue Plattform-Anwendung PleaseFix nahtlos ein: Sie sorgt für ein einfacheres und effizienteres Termin- und Kapazitätsmanagement bei Nutzfahrzeugreparaturen und -wartungen.
Knorr-Bremse digitalisiert seine Produkte und Services konsequent. Die zielgerichteten Leistungen neuer Geschäftsmodelle unterstützen die Geschäftspartner darin, die Herausforderungen der Transformation und Digitalisierung zu bewältigen. Auch Knorr-Bremse TruckServices leistet hierzu mit großem Engagement und innovativen Lösungen seinen Beitrag. Entsprechend seinem Slogan „Future Ready Aftermarket. Products & Services for today. Solutions for tomorrow.“ arbeitet Knorr-Bremse TruckServices in der gesamten Wertschöpfungskette gemeinsam mit unterschiedlichen Initiativen an einem holistischen Aftermarket-Ökosystem. Ziel ist ein ganzheitliches Serviceangebot, um den Bedarfen der Kunden gerecht werden zu können. Hierzu zählt ein umfassend digitalisierter Wartungs- und Reparaturprozess für Nutzfahrzeuge. „Die Zeit ist reif für unsere Anwendung PleaseFix“, erklärt Frank Merwerth, CEO PleaseFix GmbH. Er weiß aus Erfahrung: „Werkstätten möchten die Reparatur bzw. Wartung schnell, reibungslos und zur Kundenzufriedenheit erledigen. Das ist von zentraler Bedeutung für erfolgreiche Geschäfte aller Beteiligten. Die Werkstätten können bei schnellerem Fahrzeugdurchlauf ihren Umsatz steigern und Flottenbetreiber verdienen nur Geld mit Lkw, die im Betriebseinsatz sind. Was liegt also näher, als den Reparaturworkflow zu optimieren?“

Die Werkstätten können bei schnellerem Fahrzeugdurchlauf ihren Umsatz steigern und Flottenbetreiber verdienen nur Geld mit Lkw, die im Betriebseinsatz sind.
Frank Merwerth – CEO PleaseFix GmbH
PleaseFix ergänzt Angebot von TruckServices ideal
Für den effizienten Reparatur- bzw. Wartungsprozess eines Lkw hat Knorr-Bremse TruckServices bereits heute Diagnoselösungen, die technische Dokumentation und seine Hotline im Angebot. Hier fügt sich die neue Anwendung PleaseFix als digitaler Baustein ein. Das gilt insbesondere in der Kombination mit den Diagnosesoftwares Knorr-Bremse Diagnostics und Jaltest Diagnostics, mit einem neuen Werkstatt-Benchmarking-System –TruckServices kooperiert mit dem Unternehmen WESP – und mit dem Partnerprogramm TruckServices Expert Network für Werkstätten. „Gemeinsam mit PleaseFix werden diese Lösungen ein umfassendes Angebot bilden, das effiziente Reparaturworkflows zur Selbstverständlichkeit macht“, blickt Frank Merwerth voraus.
PleaseFix bringt Werkstätten und Flotten zusammen
Der Geschäftsidee von PleaseFix liegt ein umfangreiches Kundenfeedback zu Grunde, zahlreiche Interviews wurden geführt und ausgewertet. Frank Merwerth ordnet ein: „Die Werkstattmitarbeiter empfinden den Ablauf der Vereinbarung von Reparaturanforderungen und -terminen als sehr aufwändig und zeitintensiv. Zugleich wünschen sich Flotten verbesserte und transparente Informationen, wann ein Fahrzeug wieder verfügbar ist. Hinsichtlich der Werkstatttermine war also ein vereinfachendes Verfügbarkeits- und Buchungsmanagement gefordert. So, wie es in anderen Lebens- und Geschäftsbereichen bereits etabliert ist, z. B. bei Restaurant- und Arztbesuchen oder auch in der Pkw-Werkstatt“.
Hieraus resultierte die Businessidee der Anwendungsplattform PleaseFix, die Werkstätten und Flotten digital vernetzt und im Ablauf des Reparaturprozesses unterstützt. Dabei gibt PleaseFix den Kunden – Werkstätten wie Flottenbetreibern – Antworten auf zentrale Fragen: Welcher Reparaturbedarf ist vorhanden? Was muss konkret repariert werden? Welche Werkstatt kann dies wann übernehmen? Und ganz wichtig: Wann kann der Lkw den Flottenbetrieb wieder aufnehmen?“
PleaseFix umfasst eine Reihe spezifischer Funktionalitäten, darunter die Anzeige verfügbarer Werkstatttermine, benutzerfreundliche Terminbuchungsfunktionen, ein effizientes Kapazitätsmanagement sowie die transparente Darstellung des Reparatur- und Servicestatus. Erweiterte Funktionen wie beispielsweise die Bezahlung sind geplant. „Im Ergebnis erhalten Werkstätten die Möglichkeit, ihre Abläufe und Auslastung weiter zu optimieren und ihren Kundenstamm durch Zugang zu neuen Flotten zu erweitern“, fasst Frank Merwerth zusammen.

Marktzugang über Werkstatt-Netzwerk
Nun steht TruckServices traditionell in engen Geschäftsbeziehungen mit Werkstätten. Frank Merwerth sieht dies als strategisch gute Ausgangsposition zur weiteren Marktpositionierung: „Werkstätten des TruckServices Expert Network und Alltrucks-Netzwerks nutzen bereits heute intensiv unser umfangreiches Angebot an digitalen Lösungen. Im Sinne unseres 'End-to-End'-Ansatzes wollen wir über diesen Kundenstamm unser PleaseFix-Angebot auch den Flottenbetreibern vermitteln und sie für dessen Vorteile begeistern.“
PleaseFix ist mehr als ein Terminvereinbarungstool
TruckServices deckt mittels PleaseFix den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeugwartung und -reparatur ab: von Serviceintervallen und Terminbuchungen bis hin zu Nachweisen und Compliance. Die enge Verbindung von Werkstätten und Flotten auf der digitalen Plattform schafft überzeugende wirtschaftliche Vorteile, da analoge Barrieren zwischen Flottenmanagement- und Werkstattsystemen beseitigt werden. Die Unternehmen stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Die Vorteile für Werkstätten liegen auf der Hand: Bessere Auslastung der Kapazitäten, mehr Umsatz, Reduzierung unproduktiver Zeiten und verbesserte Kundenbindung.
- Umsatzsteigerung erwartet: Werkstätten können ihren Kundenstamm durch Zugang zu neuen Flottenbetreibern erweitern und ihre Auslastung durch effizientere Termin- und Kapazitätsplanung optimieren.
- Kommunikationsaufwand mit Flotten reduzieren: Unproduktiver Zeitaufwand wird vermieden durch toolgestützte Kommunikation von Verfügbarkeit, Arbeitsfortschritt und Abholzeiten.
- Kundenbindung verbessern: Die Plattform unterstützt intensivierte Kundenbeziehungen und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Die Vorteile für Flottenbetreiber: Reduktion des Zeitaufwands im Fuhrparkmanagement und der Ausfallzeiten von Nutzfahrzeugen.
- Zeitaufwand im Fuhrparkmanagement deutlich reduziert: Unkomplizierte Suche und Buchung von Werkstattterminen anhand klarer Informationen bezüglich verfügbarer Werkstätten und einfacher Terminplanung. Knorr-Bremse TruckServices hält Zeiteinsparungen von bis zu 50 % für möglich.
- Kommunikationsaufwand senken: Flotten erhalten von Werkstätten zuverlässige Echtzeitinformationen über den Reparaturstatus und die zeitliche Verfügbarkeit des Fahrzeugs.
- Ausfallzeiten von Nutzfahrzeugen reduzieren: Optimierte Flottenplanung durch besseres Wartungs- und Terminmanagement anhand optimaler Werkstattauswahl, minimaler Standzeiten und klarer Transparenz über die Fahrzeugverfügbarkeit. Knorr-Bremse TruckServices hält eine Reduzierung der Ausfallzeiten um bis zu 30 % für möglich.
Kunden im digitalen Wandel unterstützen
Die digitale Transformation ist unaufhaltsam. Knorr-Bremse TruckServices leistet bei den Kunden Überzeugungsarbeit und will diese mit PleaseFix im Wandel und damit aktiv in ihrer erfolgreichen unternehmerischen Zukunft unterstützen. Bereits heute hat Knorr-Bremse TruckServices zur Etablierung und Implementierung von PleaseFix wichtige Meilensteine erreicht. So wird die Plattform seit Herbst 2024 von Pilotkunden für Buchungen genutzt. Die Hauptzielgruppe in dieser Phase liegt bei Kunden aus der DACH-Region. Im nächsten Schritt verfolgt Knorr-Bremse TruckServices den Ausbau hin zu einem gesamteuropäischen PleaseFix-Netzwerk mit zahlreichen Plattform-Partnern.
Werkstatt-Kunden stärken Positionierung und Workfloweffizienz
Prinzipiell steht die Plattform allen interessierten Werkstätten und Flotten offen. Der sichere und rechtmäßige Umgang mit Daten wird dabei vertraglich geregelt. Frank Merwerth: „Wir wollen mit PleaseFix die Sichtbarkeit möglichst vieler verschiedener Werkstätten steigern, um unseren Service flächendeckend anbieten zu können. PleaseFix wird Flottenbetreibern die Werkstattsuche erleichtern, um immer den idealen Werkstatttermin inklusive maßgeschneiderter Reparaturleistung zu finden.“ Die ersten PleaseFix-Kunden können diese Vorteile der Sichtbarkeit sowie der vereinfachten Kommunikation und Workflows bestätigen. Für LKW Lasic aus München, ein Mitglied des Alltrucks-Netzwerks, ist PleaseFix ein Faktor, der die Wettbewerbsposition stärkt. Workshop Manager Raffael Lasic: "Für uns als freie Werkstatt ist es notwendig, eine Online-Terminvergabe anzubieten, um konkurrenzfähig zu bleiben und keinen Nachteil gegenüber den herstellergebundenen Werkstätten zu haben." Knut Wischmann, Inhaber von Wischmann-Fahrzeugbau im Berliner Raum, hebt die verbesserten Workflowabläufe hervor: „Als Expert Network-Servicepartner nutzen wir PleaseFix, um die Auslastung unserer Werkstatt zu optimieren und den Kommunikationsaufwand für die Terminplanung möglichst gering zu halten.“
Info

Sie wollen PleaseFix näher kennenlernen?
Buchen Sie hier Ihre persönliche Demo – 30 unverbindliche Minuten für Ihre Digitalisierung und Ihren Geschäftserfolg.