Zugbetrieb und Wartung optimieren: das Angebot von Knorr-Bremse RailServices auf der InnoTrans 2022

  • Knorr-Bremse RailServices begleitet Kunden beim Lebenszyklus-Management ihrer Schienenfahrzeuge und Flotten
  • Im Zentrum steht der auf größtmögliche Kundenzentriertheit gerichtete Ansatz „sustain, enhace, accelerate“ (erhalten, verbessern, beschleunigen)
  • Kernziel sind zukunftssichere und leistungsfähige Bestandsfahrzeuge mit hoher Verfügbarkeit, umweltgerechter Technologie, prozessoptimierter Wartung und verlängertem Betriebsleben

Knorr-Bremse bietet seinen Kunden neue Modelle und Möglichkeiten für verbesserte Prozesse im Betrieb ihrer Zugflotten. Die Lösungsinsel „Train Operations & Maintenance“ auf der InnoTrans 2022 (Haupthalle 1.2., Stand 250) erfüllt mit ihrem Angebot die gegenwärtigen Kundenansprüche: hohe Fahrzeugverfügbarkeit, Prozessoptimierung (z.B. bei der Wartung), mehr Nachhaltigkeit und eine verlängerte Lebensdauer.

Kontakt

Julian Ebert Pressesprecher Rail Mobility

Moosacher Straße 80
80809 München
Deutschland

Tel.: +49 89 3547-1497
julian.ebert@knorr-bremse.com

Knorr-Bremse RailServices treibt die Attraktivität der Schiene mit Lösungen voran, die zu Fahrkomfort, Betriebsoptimierungen und Nachhaltigkeit beitragen. | © Knorr-Bremse
Obsoleszenzmanagement, Komponenten-Upgrades und umfangreiche Retrofits können die Lebenszeit von Fahrzeugen erheblich steigern. | © Knorr-Bremse

Zugbetrieb und Wartung optimieren: das Angebot von Knorr-Bremse RailServices auf der InnoTrans 2022 
[PDF, 139,3 KB]

Dr. Jürgen Wilder, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und verantwortlich für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge, sieht Service und Nachmarkt als einen Treiber des Wandels in der Branche: „Digitalisierung und Automatisierung eröffnet auch für das Management von bestehenden Fahrzeugflotten und ihre Technologie große Chancen. Das Angebot von RailServices bietet Kunden umfangreiche Services und nachrüstbare technologische Lösungen, um interne Prozesse der Betreiber und in der Folge die Fahrzeuge etwa auf eine hohe Verfügbarkeit auf der Strecke und gesteigerte Lebensdauer auszulegen.“

RailServices unterstützt den attraktiven Schienenverkehr mit vier Nachmarktangeboten. Diese sind ganz auf Betreiberbedürfnisse ausgerichtet und verfolgen den Ansatz „Sustain, enhance, accelerate“ (erhalten, verbessern, beschleunigen).

Environmental Improvements

Verkehrsbetriebe haben bei neuen und bestehenden Fahrzeugflotten die Nachhaltigkeit im Blick – aus wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Gründen. Das gilt für die stete Reduzierung der CO2- und Lärmemissionen sowie des Energieverbrauchs durch entsprechende Updatelösungen und Retrofits, zum Beispiel an den Bremssystemen. Weitere Ansätze zu einer verbesserten Umweltbilanz liegen in nachrüstbaren Subsystemen wie den clean[air] und green[air] Technologien. Das Klimasystem clean[Air] versorgt den Fahrgastraum mit sauberer und gesunder Luft und nutzt dazu intelligente Ventilierungstechnik sowie hocheffiziente Luftfilter und Luftreiniger. Der hygienische Mehrwert bei der Neutralisierung von SARS-CoV-2 Viren und vergleichbaren Pathogenen ist belegt. Im Bereich Sanitärtechnik bietet die Knorr-Bremse Marke Evac wartungsfreundliche und dadurch hochverfügbare Kompakttoilettensysteme, die mittels eines Wasserkreislaufs sehr wassersparend arbeiten.

Availability Solutions

Im Service steht neben dem klassischen Wartungs- und Ersatzteilgeschäft die Überwachung und das aktive Alterungsmanagement von Subsystemen im Mittelpunkt. Beim sogenannten Obsoleszenzmanagement hilft Knorr-Bremse mit Experten und Produkten dabei, die Betriebssicherheit und die Verfügbarkeit von diensterprobten Fahrzeugflotten abzusichern. Auf erhöhte Sicherheitsanforderungen zahlen nachrüstbare Cybersecurity- und andere betriebssichernde Features ein. Ebenfalls der Fahrzeugverfügbarkeit zuträglich sind Kundentrainings. Dieses Wissen führt zu qualitativ verbesserten Serviceprozessen und damit Kosten- und Zeiteinsparungen beim Betreiber.

Process Optimization

Verbesserte Durchlaufzeiten und Prozessoptimierungen bei Servicearbeiten steigern die Fahrzeug- und Flottenverfügbarkeit deutlich. Knorr-Bremse Experten fördern verbesserte Abläufe bei Kunden u.a. mit Außendienst-Service, Vor-Ort-Besuchen und Trainings. Betreiber gewinnen an Know-how rund um digitale und automatisierte Instandhaltungsprozesse, mit denen sie die Service-Qualität verbessern, Fahrzeugausfällen vorbeugen und Kosten- wie Zeiteinsparungen erzielen können.

Lifetime Expansion

Mit einem perspektivisch weiter wachsenden Schienenverkehr werden Betreiber schneller und flexibler auf neue Anforderungen im Bahnbetrieb reagieren müssen. Wie können sie die Fahrzeugflotte auf Stand halten und deren Lebenszeit verlängern? Lösungen liegen in Produkt-Upgrades, Connectivity-Erweiterungen bis zur Modernisierung des kompletten Fahrzeugs (Retrofit). Hinzu kommen implementierte Lösungen zu Automatic Train Operation Technologies (ATO) sowie Zulassungsunterstützung. Knorr-Bremse bietet alles aus einer Hand.

Treffpunkt bei Knorr-Bremse: Haupthalle 1.2, Stand 250

„Get into the Flow“: Unter diesem Motto nimmt Knorr-Bremse die Besuchenden der InnoTrans 2022 (20.-23.09.2022 in Berlin) mit auf eine Messetour voller vernetzter Lösungen für den nachhaltigen und effizienten Schienenverkehr. Auf seinem zentralen Stand in der Haupthalle 1.2 (Stand 250) bündelt Knorr-Bremse seine Lösungen und Systeme unter vier an wesentlichen Kunden- und Marktanforderungen ausgerichteten Lösungsflächen: Ecological Footprint, Traffic Flow, Train Operations and Maintenance sowie Smart Solutions von Knorr-Bremse als übergeordnetem Kreislauf, der alle Themenfelder durchläuft.

Back to overview