80809 München
Deutschland
julian.ebert@knorr-bremse.com
Längere Lebensdauer: Knorr-Bremse und VR FleetCare unterzeichnen Servicevertrag über die Wartung der Bremssysteme von 46 Lokomotiven
- Knorr-Bremse und das staatliche finnische Wartungsunternehmen für Schienenfahrzeuge VR FleetCare, eine Tochter der VR Group, unterzeichnen einen Vertrag über die Überholung und Reparatur der Bremssysteme von 46 Güter- und Passagierlokomotiven
- Der Vertrag mit einem Volumen im einstelligen Millionen-Euro-Bereich läuft bis Ende 2028
- Mit zukunftsweisenden Servicemodellen und maßgeschneiderten Supportkonzepten leistet Knorr-Bremse für seine Kunden einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit von Zügen über ihre gesamte Lebensdauer und zu erhöhter Verfügbarkeit des Schienenverkehrs
Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat mit dem finnischen Wartungsunternehmen für Schienenfahrzeuge VR FleetCare, einer Tochter der VR Group, für 46 Lokomotiven der Baureihe Sr2 einen Servicevertrag im einstelligen Millionen-Euro-Bereich unterzeichnet. Bis Ende 2028 übernimmt Knorr-Bremse RailServices die Wartung der Brems- und Gleitschutzsteuereinheiten der Fahrzeuge.
Kontakt
Julian Ebert Pressesprecher Rail Mobility


Längere Lebensdauer: Knorr-Bremse und VR FleetCare unterzeichnen Servicevertrag über die Wartung der Bremssysteme von 46 Lokomotiven
„Knorr-Bremse ist bestrebt, seine Kunden durch individuelle Lebenszyklus-Management-Konzepte bei der Maximierung der Verfügbarkeit ihrer Schienenfahrzeugflotte zu unterstützen“, sagt Dr. Jürgen Wilder, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und verantwortlich für die Division Schienenfahrzeuge. „Damit ermöglichen wir es Betreibern, noch bessere, sicherere und effizientere Mobilitätslösungen für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene anzubieten.“
„Zum ersten Mal unterstützt Knorr-Bremse einen Kunden mit einem seiner neuen Zwei-Komponenten-Pakete, die sowohl einen Überholungs- als auch einen Reparaturservice beinhalten“, ergänzt Mark Cleobury, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH. „Wir freuen uns, VR FleetCare bei der Sicherstellung der Betriebsfähigkeit der Lokomotivenflotte der VR Group im finnischen Schienennetz als Partner zur Seite zu stehen.“
Überholung und Reparatur im Rundum-Sorglos-Wartungspaket
Der Servicevertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2028 besteht aus zwei Modulen, die zu einem reibungslosen und störungsfreien Betrieb der Flotte der VR Group aus der Baureihe Sr2 beitragen: einem Überholungsservice sowie einem Reparaturservice, der durch proaktives sogenanntes Obsoleszenzmanagement abgesichert wird. Dies beinhaltet vorbeugende Maßnahmen, um die Betriebsfähigkeit der Fahrzeuge zu erhalten, falls kritische Komponenten abgekündigt werden oder veraltet sein sollten.
Die Baureihe Sr2 ist nach dem Typ Sr1 die zweite Generation von Lokomotiven mit elektrischem Antrieb. Mit einer Spurweite von 1.524 mm kommt diese von der VR Group seit Mitte der 1990er-Jahre betriebene Flotte sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr zum Einsatz. Sie erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h. Sowohl die Brems- als auch die Gleitschutzsteuereinheiten wurden von Knorr-Bremse entwickelt und geliefert. Nach mehr als 30 Jahren zuverlässigem Betrieb machen sich jedoch bei den elektronischen Komponenten zunehmend Alterungseffekte und Obsoleszenzprobleme bemerkbar. Knorr-Bremse wird künftig gemeinsam mit VR FleetCare die Betriebsfähigkeit der Flotte über ihren gesamten Lebenszyklus sicherstellen.
RailServices: Für verfügbare und langlebige Flotten
Knorr-Bremse RailServices ist der strategische Servicepartner im Nachmarkt. Die Spezialisten bieten Fahrzeugbauern und Betreibern von Schienenfahrzeugen weltweit optimale und maßgeschneiderte Leistungspakete. Damit ermöglichen sie Zügen im Rahmen eines ganzheitlichen Lebenszyklus-Managements eine längere Einsatzdauer von bis zu 40 Jahren und optimieren u. a. die Betriebskosten von Betreibern.
Neben Originalteilversorgung, Überholungen, Reparatur und Trainings hilft RailServices mit Modernisierungsleistungen etwa von elektronischen Steuerungen, Fahrzeuge vor der Aussonderung wegen veralteter Komponenten (Obsoleszenzrisiken) zu bewahren. So setzt beispielsweise die Deutsche Bahn bei der Modernisierung der Bremssysteme von mindestens 155 Regionaltriebzügen vom Typ VT 642 auf Knorr-Bremse RailServices als Partner – ein entscheidender Beitrag, um die Einsatzdauer der Fahrzeuge zu verlängern, Obsoleszenz zu vermeiden und einen ressourcenschonenden Schienentransport zu fördern.
Zudem denkt RailServices das klassische Aftermarketgeschäft weiter: Als One-Stop-Shop unterstützt der Partner seine Kunden mit neuartigen Servicemodellen in den Bereichen Energieeinsparung, Teileverfügbarkeit und Betriebsoptimierung. So trägt Knorr-Bremse zur weiteren Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Fahrzeugen und Flotten bei und stärkt zudem gezielt sein zukunftsträchtiges Servicegeschäft.