Knorr-Bremse lädt Schülerinnen zum virtuellen Girls Day ein

Es hat bereits Tradition: Seit dem Jahr 2002 beteiligt sich Knorr-Bremse, am bundesweiten Girls Day, um Schülerinnen ab der 5. Klasse für technische Ausbildungsberufe zu begeistern. Der Aktionstag gegen Rollenklischees im Beruf findet bundesweit am 22. April 2021 statt und widmet sich in diesem Jahr dem Motto „Berufsorientierung 4.0“.

Kontakt

Alexander Stechert-Mayerhöfer Leiter Corporate Communications & Corporate Affairs

Moosacher Straße 80
80809 München
Deutschland

Tel.: +49 89 3547-2784
alexander.stechert-mayerhoefer@knorr-bremse.com

Knorr-Bremse informiert am Mädchen-Zukunftstag virtuell über die Berufsbilder und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Gemeinsam mit den Auszubildenden führen die Teilnehmerinnen des Girls Days zwei Experimente durch: Im ersten Experiment wird der kleinste Elektromotor der Welt gebaut und im zweiten wird mithilfe einer Zitrone Strom gewonnen, der durch Kopfhörer zu hören sein wird.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann der diesjährige Berufsorientierungstag zwar nur online stattfinden, trotzdem ist einiges geboten: Am Knorr-Bremse Standort in München nehmen etwa 15 Teilnehmerinnen an Breakout-Sessions teil und führen unter Anleitung der Auszubildenden gemeinsam vor dem Bildschirm technische Experimente durch. „Wir haben allen Teilnehmerinnen vorab ein Paket mit den notwendigen Materialien für die Experimente zugeschickt und sind schon sehr gespannt, wie unser virtuelles Labor ankommen wird“, meint Celina Mangold, Auszubildende zur Industriekauffrau bei Knorr-Bremse in München.

Nachwuchs für Technik begeistern

Nicht nur am Girls Day sind Nachwuchsingenieurinnen bei Knorr-Bremse gesucht: Knorr-Bremse bietet mehrmals jährlich Infoveranstaltungen sowie ganzjährig Praktika für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende an, um diese zur Wahl technischer Berufe zu ermutigen. „Speziell für die technischen Berufsbilder dürften sich durchaus noch mehr Mädchen begeistern. Damit das gelingt, informieren wir den Nachwuchs im Rahmen verschiedener Aktionen über die Entwicklungsmöglichkeiten bei Knorr-Bremse“, erklärt Florence Bröcheler, Ausbildungsleiterin am Standort München.

Zu den Initiativen des Knorr-Bremse Konzerns zählt auch das „Mädchen für Technik Camp“. Seit dem Jahr 2002 arbeiten jedes Jahr interessierte Mädchen an technischen Projekten bei Knorr-Bremse und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse einem Publikum. Seit 2004 unterstützt Knorr-Bremse das erfolgreiche Programm „mentorING“, das Studentinnen der TU München Mentorinnen und Mentoren zur Seite stellt, sie in ihrer Entwicklung fördert, und beim Netzwerk-Aufbau unterstützt. Seit 2016 ist Knorr-Bremse außerdem bei der Initiative „MINT 4 Girls“ mit Eventtagen im Unternehmen vertreten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Rahmen des „KB for Kids“ Mitarbeiterkindern die Chance, Ausbildungsberufe kennenzulernen, und in der Werkstatt erste Erfahrungen beim Löten, Schrauben und Bohren zu sammeln.


Knorr-Bremse lädt Schülerinnen zum virtuellen Girls Day ein 
[PDF, 309,7 KB]
Back to overview