Moosacher Straße 80
80809 München
Deutschland
Tel.: +49 89 3547-1497
julian.ebert@knorr-bremse.com
Knorr-Bremse investiert in Zug-Servicegeschäft in Großbritannien
- Knorr-Bremse akquiriert Westcode UK Ltd. (Westcode) und stärkt sein Servicegeschäft für Zugsysteme im Schienenverkehrsmarkt Großbritanniens
- Mit dem Zukauf im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich sichert sich Knorr-Bremse Wachstumschancen im Nachmarkt und kann sein Service-Angebot für Kunden erweitern
- Die Akquisition passt ideal zum RailServices Ansatz, Bahnbetreibern über das gesamte Betriebsleben ihrer Züge als One-Stop Shop zur Seite zu stehen
Knorr-Bremse hat den Serviceanbieter Westcode von Unipart Rail erworben. Der Deal eröffnet Knorr-Bremse vielversprechende Möglichkeiten für den Ausbau seines erfolgreichen Servicegeschäfts für Zugtechnologien wie Brems-, Klima- und Einstiegssysteme in Großbritannien. So kann Knorr-Bremse durch die Erweiterung mehr Zugsubsysteme warten und instandhalten – ein weiterer Beitrag zu noch verfügbarerem Schienenverkehr.
Mario Beinert, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH und verantwortlich für das RailServices Geschäft sowie für die Aktivitäten von Knorr-Bremse in Großbritannien: „RailServices ist – neben der Neuausrüstung von Zügen – ein zweiter wesentlicher Pfeiler unserer Geschäftsstrategie und ein langfristiger, wachsender Umsatzbringer. Als zuverlässiger Partner sind wir bestrebt, unser Serviceangebot über den gesamten Lebenszyklus von Zügen – etwa in den Bereichen Wartung und Instandhaltung – für unsere Kunden stetig auszubauen. Der Zukauf von Westcode birgt für uns in Großbritannien vielversprechende Möglichkeiten, unser Geschäft zu erweitern und unsere Präsenz in der Region zu stärken.“
Neil McNicholas, Managing Director von Unipart Rail: “Westcode UK hat seinen Kunden in den vier Jahren, in denen die Firma Teil der Unipart Group waren, hervorragenden Service geboten. Mit dem Verkauf wird Westcode UK fortan das Portfolio an Produkten und Services von Knorr-Bremse weiter stärken. Wir danken allen Mitarbeitern von Westcode UK für ihren großartigen Einsatz.“
Mit der Akquisition gewinnt Knorr-Bremse auch die hochqualifizierte Belegschaft von Westcode für sein RailServices Geschäft. Damit wird Knorr-Bremse in der Lage sein, zusätzliche Mengen an Produkten zu warten, unter anderem Luftversorgungsanlagen und Bremssteuerungen von Zugbremssystemen sowie Klima- und Türsysteme. Zugleich wird RailServices eine noch höhere Anzahl an Komponenten warten können, die nicht von Knorr-Bremse stammen – eine wichtige Unterstützungsleistung für Zugbetreiber, da sie sich so ganz auf den Bahnbetrieb konzentrieren können.
RailServices: Umfassendes Lebenszyklus-Management für Schienenfahrzeuge
Mit einem starken Serviceportfolio und größtmöglicher Kundenzentriertheit ermöglicht RailServices weltweit zukunftssichere und leistungsfähige Bestandsfahrzeuge. Als One-Stop Shop unterstützt RailServices mit vier wesentlichen Nachmarktangeboten den attraktiven Schienenverkehr: hohe Verfügbarkeit (z. B. durch optimiertes Wartungs- und Ersatzteilgeschäft), Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Zügen (z. B. durch Nachrüstung umweltgerechter Technologien), Prozessoptimierung (z. B. bei der Wartung) und verlängertem Betriebsleben (z. B. durch Produkt-Upgrades).
Knorr-Bremse hatte sein starkes Nachmarktgeschäft über die vergangenen Jahre in Europa mehrfach ausgebaut. Zuletzt hat Knorr-Bremse DSB Component Workshops , die ehemalige Serviceeinheit für Zugsysteme und -komponenten der Dänischen Staatsbahn, erworben. Der Schritt ermöglicht es Knorr-Bremse, seine Präsenz in den Nordischen Ländern zu stärken und einer steigenden Kundenzahl erweiterte Dienstleistungen anzubieten. Mit Blick auf das zukunftsträchtige Nachmarktgeschäft und den Fokus auf innovative Services für Zugsysteme passt auch der Kauf von Westcode ideal zur Akquisitionsstrategie von Knorr-Bremse.
Kontakt
