80809 München
Deutschland
alexander.stechert-mayerhoefer@knorr-bremse.com
Girls Day bei Knorr-Bremse: Den Nachwuchs für Technik begeistern
Mechatronikerin, Fachinformatikerin oder Zerspanungsmechanikerin – diese und viele weitere spannende Ausbildungsberufe gibt es bei Knorr-Bremse am Girls Day zu entdecken. Bereits zum 20. Mal in Folge lädt das Unternehmen Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, die Vielfalt technischer Ausbildungsberufe kennenzulernen.
Kontakt
Alexander Stechert-Mayerhöfer Leiter Corporate Communications & Corporate Affairs



Girls Day bei Knorr-Bremse: Den Nachwuchs für Technik begeistern
Der Mädchen-Zukunftstag findet dieses Jahr am 28. April statt und verfolgt das Ziel, junge Frauen für Berufe in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. Vor genau 20 Jahren hat der Knorr-Bremse Standort in München zum ersten Mal am Girls Day teilgenommen.
Gemeinsames Experimentieren
Bei Knorr-Bremse in München haben sich dieses Jahr 20 Teilnehmerinnen zum Girls Day angemeldet. Nach einer Sicherheitsunterweisung geht es los: Zunächst erkunden die Teilnehmerinnen gemeinsam die Lehrwerkstatt und das Knorr-Bremse Entwicklungszentrum, anschließend wird experimentiert. Mit Schrauben, Heftklammern, Kabeln und einer Zitrone ausgerüstet lernen die Mädchen, dass man mit diesen Zutaten Strom erzeugen kann. Im zweiten Experiment bauen sie den kleinsten Elektromotor der Welt zusammen. Anschließend lernen die Teilnehmerinnen die Ausbildungsberufe bei Knorr- Bremse kennen und lösen ein spannendes Quiz.
Auch am Knorr-Bremse Standort in Aldersbach heißt es: experimentieren, werkeln und tüfteln. In der niederbayerischen Knorr-Bremse Niederlassung werden morgen zehn technikbegeisterte Mädchen empfangen. Auf der Agenda steht unter anderem der Bau einer binären Uhr mit elektronischen und mechanischen Tätigkeiten. Außerdem lernen die Mädchen das Ausbildungszentrum näher kennen und können im Gespräch mit den Auszubildenden ihre Fragen stellen. „Gerade das gemeinsame Experimentieren kommt bei den Schülerinnen erfahrungsgemäß sehr gut an. Sie werden dabei von unseren Auszubildenden individuell betreut und angeleitet. Viele Teilnehmerinnen sind vom Girls Day so begeistert, dass sie im Anschluss ein Praktikum oder eine Ausbildung bei uns machen wollen“, erklärt Andreas Schinhärl, Ausbildungsleiter bei Knorr-Bremse in Aldersbach.
Nachwuchsförderung bei Knorr-Bremse
Den Nachwuchs für Technik begeistern – dieses Ziel verfolgt Knorr-Bremse nicht nur am Girls Day: Das Unternehmen bietet mehrmals jährlich Infoveranstaltungen sowie ganzjährig Praktika für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende an, um diese für technische Berufe zu motivieren.
„Knorr-Bremse vermittelt seinen Auszubildenden exzellente praktische Fähigkeiten und unterstützt darüber hinaus auch bei den Unterrichts- und Prüfungsvorbereitungen“, meint Florence Bröcheler, Ausbildungsleiterin am Standort München. „Darüber hinaus bieten wir ein großes Angebot an Fortbildungen und Sprachkursen an und erstatten Teile der Fahrtkosten. Auch ein internationales Praktikum oder ein Schulbesuch im Ausland sind bei Knorr-Bremse grundsätzlich möglich. Natürlich informieren wir den Nachwuchs auch bei diversen Veranstaltungen über die Entwicklungsmöglichkeiten bei Knorr-Bremse. Dazu zählt beispielsweise das Mädchen für Technik Camp, bei dem interessierte Mädchen an technischen Projekten bei Knorr-Bremse arbeiten und anschließend ihre Ergebnisse präsentieren“, so Florence Bröcheler.
Seit dem Jahr 2004 unterstützt Knorr-Bremse außerdem das Netzwerk „mentorING“, das Studentinnen der TU München Mentorinnen und Mentoren zur Seite stellt, die sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen. Darüber hinaus beteiligt sich Knorr- Bremse bei der Initiative „MINT 4 Girls“, die sich das Ziel gesetzt hat, Schülerinnen für Technik zu begeistern und den Anteil an weiblichen Studierenden in den MINT-Fächern langfristig zu erhöhen.