Knorr Bremse Pressebilder

Pressebilder. Messeimpressionen InnoTrans 2022.

Info

Urheberrecht

Bitte geben Sie bei der Nutzung unserer Fotos „Knorr-Bremse AG“ als Bildquelle an und verwenden Sie die Bilder ausschließlich für redaktionelle Zwecke. Über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink freuen wir uns.

Die InnoTrans fand nach vier Jahren Pause erstmals wieder in Berlin statt.
Dr. Jürgen Wilder freute sich, den Knorr-Bremse Messestand zu eröffnen.
Zu Besuch am Stand: Dr. Roland Busch, CEO der Siemens AG.
Dr. Jürgen Wilder und Dr. Roland Busch im Gespräch zu grünen und vernetzten Lösungen für die Schiene.
Dr. Jürgen Wilder am Knorr-Bremse Kupplungsportfolio. Hier: die automatische Kupplung für Passagierzüge.
Dr. Jürgen Wilder auf Tour am Stand. Neue und kompaktere Bremssysteme für Straßenbahnen machen den Schienenverkehr noch effizienter.
Energiesparende und effiziente Luftaufbereitungsanlagen: die AirSupply Smart von Knorr-Bremse.
Frank-Markus Weber und Dr. Claudia Mayfeld, beide Mitglieder des Vorstands der Knorr-Bremse AG, auf ihrer Tour über den Messestand.
Auf Tour am Knorr-Bremse Stand: Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Hier im Bild mit Dr. Jürgen Wilder.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Der Digitale Güterzug – das Paket an automatisierten digitalen Lösungen von Knorr-Bremse für den Schienengüterverkehr.
Eine absolute Innovation für den digitalen Güterverkehr: Die Elektrokontaktkupplung – ein entscheidendes Modul der Digitalen Automatischen Kupplung.
Die Digitale Automatische Kupplung von Knorr-Bremse war im Freigelände der Messe an einem Güterwagen von Inveho montiert.
Die DAK von Knorr-Bremse. Hier sichtbar: Die E-Kupplung, die auf der DAK montiert ist.
Die DAK war eines der Highlights der Messepräsenz von Knorr-Bremse.
Eine automatische Kupplung für Passagierzüge von Knorr-Bremse.
Knorr-Bremse präsentierte auf der Messe seine Lösungen für vernetzbare Systeme für den Schienenverkehr.
Zu Besuch am Knorr-Bremse Stand: Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn. Hier mit Dr. Jürgen Wilder.
Dr. Richard Lutz von der Deutschen Bahn macht an den grünen, effizienten und sicheren Klimatisierungslösungen von Knorr-Bremse Merak Halt.
Vier Tage konnten sich Besucher und Gäste von den Innovationen von Knorr-Bremse überzeugen.
Reger Besucherverkehr am Knorr-Bremse Messestand.
Effizient, wassersparend, wartungsarm: die Zug-Sanitärsysteme von Knorr-Bremse Evac.
Knorr-Bremse IFE stellte auf dem Stand das innovative Türsystem LIFEDrive aus.
LIFEDrive trägt zu erhöhtem Passagierfluss und Verfügbarkeit des Metroverkehrs bei.
Das SIFU System der Knorr-Bremse Marke Mikroelettrica kann Umfang und Komplexität der Bord- und Steuerungselektronik von Zügen signifikant reduzieren.
Knorr-Bremse stellt seine neue Generation von Reibmaterial aus.
HydroControl Smart: eine neue, noch kompaktere und effizientere Bremssteuerung für Straßenbahnen.
Intelligente Lösungen ermöglichen mehr Energie- und damit Kosteneffizienz für Betreiber.
Knorr-Bremse arbeitet mit Nexxiot daran, eine Breite an Zugsubsystemen noch vernetzbarer zu machen.
clean[air] und green[air] von Knorr-Bremse Merak: intelligente und sichere Klimasysteme für Züge.
AirSupply Smart: Intelligente, energieeffiziente Luftaufbereitsungsanlagen für Bremssysteme.
Evolution of Braking: die neue Generation an Bremssteuerungen ermöglicht eine Vielzahl neuer Funktionen.
Erstmals zeigte Knorr-Bremse die neue Elektromechanische Bremse (EM-Bremse) der Öffentlichkeit.
Die EM-Bremse trägt zur Steigerung von Streckenkapazitäten durch kürzere Bremswege bei.
Die EM-Bremse überträgt Bremssignal und -energie statt pneumatisch elektrisch per Brake-by-Wire – und wird damit zum zentralen Enabler des „Airless Train“.