Härtetest bei Eis und Schnee in Arjeplog am Polarkreis.

Schnee, Eis, minus 35 °C – auch unter extremen Bedingungen müssen Lkw-Bremsen zuverlässig funktionieren. Auf einem herausfordernden Winter-Testgelände im schwedischen Arjeplog sind von Knorr-Bremse Nutzfahrzeuge mit Vollgas unterwegs. Dort erprobt das Unternehmen umfassend Bremstechnologien und Fahrerassistenzsysteme, damit die Fahrzeuge im realen Einsatz passend zum Stehen kommen.

Erleben Sie im untenstehenden Video faszinierende Aufnahmen aus der Natur Skandinaviens!

Arjeplog - eine Kleinstadt im Norden Schwedens als ideales Testgelände

Weniger als 3.000 Einwohner verteilen sich über ein Gebiet von 15.000 Quadratkilometern, Touristenattraktionen fehlen bis auf Elche, Rentiere und Bären. Dazu gibt es in Arjeplog, einer Kleinstadt im Norden von Schweden kurz vor dem nördlichen Polarkreis, im Winter monatelang jede Menge Schnee und Eis bei extremen Minustemperaturen. Aufenthalte im Freien sind für die Menschen dort nur dick und warm eingepackt möglich. Doch dieses raue Klima ist optimal, um – fernab der Öffentlichkeit – die Widerstandsfähigkeit von Innovationen zu erproben.

Topadresse für europäische Automobiltests

In den 1970er Jahren kam ein erster Erkundungstrupp in diese abgelegene, „tiefgekühlte“ Gegend. Eines der Vorreiter-Unternehmen, das sich in Arjeplog niederließ und dem Beispiel von Bosch und Daimler folgte, war der deutsche Bremsenspezialist Knorr-Bremse. Seither ist der verschneite Silvervägen, Arjeplogs Hauptverkehrsader, zu einem Zentrum für europäische Automobiltests geworden. Um ihn herum entstand eine ganze Industrie und die notwendige Infrastruktur für vielfältige Produkttests. Die streng abgeschirmten Teststrecken sind damit eine wichtige Adresse für europäische Automobil- und Nutzfahrzeughersteller geworden.

Hochentwickeltes Testlabor von Knorr-Bremse in Arjeplog, Lappland

Auch Knorr-Bremse hat in Arjeplog ein firmeneigenes Testlabor mit einer integrierten Nutzfahrzeugwerkstatt, Büroräumen mit Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung und einer eigenen Teststrecke aufgebaut. Jeden Winter arbeitet das Unternehmen hier drei bis vier Monate unter Hochdruck daran, große Teile der Bremsentechnologien für Lkws und Anhänger zu erproben und abzustimmen. Erst dann gehen sie in die Serienproduktion – vom ABS bis hin zu komplexeren Technologien wie EBS und ESP/RSP.

Anspruchsvolle Testszenarien für Bremsanlagen in Lkws

Die ABS-μ-Split-Teststrecke an Land besteht auf 900 Metern Länge aus beheiztem und somit eisfreiem Asphalt sowie poliertem Eis und Schnee. Diese grundverschiedenen Untergründe fordern Fahrer und Fahrzeuge heraus. Der Test-Lkw muss mit einer Seite auf dem Eis und mit der anderen auf dem Asphalt zum Stillstand kommen – bei einer größtmöglichen Reibungsdifferenz für die Bremsanlagen, die das Fahrzeug stabil halten. Das gleiche Szenario, μ-Split genannt, wird auf der Teststrecke für die Automatische Traktionskontrolle (ATC) durchgespielt. Dazu muss der Test-Lkw auch noch eine Steigung von 10 bis 15 Prozent in den Griff bekommen. So kann die schwierigste Berganfahrt in einer risikoarmen Umgebung simuliert werden.

Ein tiefgefrorener See als Teststrecke für elektronische Assistenzsysteme

Auf dem tiefgefrorenen See hat Knorr-Bremse Zugang zu einer großen Ringstrecke mit 500 Metern Durchmesser. Bis zu drei Lkws fahren gleichzeitig im Kreis, immer schneller und schneller. Bis an ihre Belastungsgrenzen testen sie, wie gut die verschiedenen elektronischen Assistenzsysteme wie EBS, ASR, ESP oder RSP interagieren. Diese verringern in Gefahrensituationen selbstständig die Geschwindigkeit. So wird verhindert, dass der Lkw ausbricht, ins Schleudern gerät und umkippt. Zuvor werden tausende Berechnungen pro Sekunde ausgeführt, die unterschiedlichsten Faktoren berücksichtigen. Für die Sicherheit von Nutzfahrzeugen sind die daraus resultierenden Erfahrungen von unschätzbarem Wert. Auch der Grundstein für den autonomen Lkw wurde in der Einsamkeit Lapplands gelegt – viele Jahre, bevor sie auf den Straßen unterwegs sein werden.

Vollbremsungen, Ausweichmanöver, Schleudersituationen: Im schwedischen Arjeplog testet Knorr-Bremse im Winter innovative Technologien.
Back to overview