Jedes Gramm Eigengewicht, das nicht mitbewegt werden muss, hilft sparen.

Grüner fahren. Effiziente Lösungen für Nutzfahrzeuge.
Weniger Kosten, Emissionen und Verschleiß: Nachhaltige Produkte oder Systeme haben viele Vorteile. Lkws und Busse fahren mit ihnen sparsamer und umweltschonender.
Den größten Teil des Transportaufkommens auf der Straße bewältigen Langstrecken-Lkws. Die Kraftstoffkosten sind mit circa 35 % einer der größten Kostenblöcke für den Betreiber. Zur Senkung der Kraftstoffkosten arbeitet Knorr-Bremse an präziseren elektrischen Stellern und Klappen zum Beispiel für die Abgasrückführung, um Verbrennungsmotor und Antriebsstrang zu optimieren, oder entwickelt elektrisch angetriebene Kompressoren weiter. Die Flottenmanagementsoftware ProFleet Connect analysiert dafür fortlaufend Fahrzeugdaten und gibt dem Fahrer visuelle Hinweise, um sicherer und kraftstoffsparender zu fahren. Zusätzliche Kraftstoff- und Lenkzeiteinsparungen ergeben sich durch eine verbesserte Routenplanung, die online während der Fahrt aktualisiert wird. Durch die intelligente Einbindung von Logistikmodulen lassen sich Leerfahrten reduzieren, denn jeder nicht gefahrene Kilometer senkt Kosten, Emissionen und Verschleiß.

Ersparnisse durch weniger Eigengewicht
Für Betreiber von Lkws und Bussen gehen Geschäft und Umweltschutz Hand in Hand. Wer nach Lösungen sucht, die Gesamtkosten des Fahrzeugs zu verringern, setzt meist zuerst bei den Spritkosten an. Jedes Gramm Eigengewicht, das nicht mitbewegt werden muss, hilft sparen. Deshalb ringen die Entwicklungsingenieure bei Knorr-Bremse um jeden kleinen Steg, jedes Gramm Material – mit Erfolg.
Die ST7 Scheibenbremse von Knorr-Bremse war bei ihrer Vorstellung die leichteste Zwei-Stempel-Trailerbremse im Markt. 10 % weniger als das Vorgängermodell brachte sie auf die Waage. Damit kann die Zuladung im Trailer erhöht werden; bei Teilladungen reduziert sich der Kraftstoffverbrauch. Bei der neuen Bremsengeneration Synact für schwere Nutzfahrzeuge konnten die Ingenieure das Eigengewicht ebenfalls um 10 % reduzieren und gleichzeitig die Bremsleistung um 10 % erhöhen.


Produkte mit 100 % mehr Lebensdauer
Peripheriegeräte sollten nur dann mitlaufen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden. So schaltet sich der Knorr-Bremse Kupplungskompressor bevorzugt dann ein, wenn viel Energie verfügbar ist. Er nutzt zum Beispiel die Motorschubphasen beim Bergabfahren. In Kombination mit der elektronischen Luftaufbereitung EAC ermöglicht er so eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 1.250 Liter pro Jahr. Wer Produkte zur längeren Haltbarkeit optimiert, vermeidet häufigere Wechsel, reduziert die Gesamtkosten und schont die Ressourcen. Mit 100 % mehr Lebensdauer tritt der neue Kupplungskraftverstärker an: Statt der bisher üblichen zwei Millionen Betätigungszyklen schafft der Clutch Servo Longlife jetzt doppelt so viele. Die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels dieser Komponente während der Lebenszeit eines Lkws sinkt beträchtlich.
Reduzierter Kohlendioxidausstoß durch Materialrecyling
Einen Großteil des bestehenden Materials wieder zu verwenden, diese Strategie verfolgt Knorr-Bremse mit seinem EconX-Portfolio. Die industriell aufgearbeiteten Komponenten unterliegen den gleichen aufwendigen Qualitätstests wie Neuteile. In puncto Sicherheit stehen sie also ihren neuen Pendants in nichts nach. Gleichzeitig sparen sie bis zu 75 Prozent des Kohlendioxidausstoßes ein und sind eine kostengünstige Alternative, um nicht mehr ganz junge Fahrzeuge betriebsbereit zu halten.
Platooning: Kolonnenfahren mit System
Die zunehmende Digitalisierung des Straßengüterverkehrs hilft ebenfalls, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu reduzieren. Dazu gehört zum Beispiel das Knorr-Bremse Telematiksystem ProFleet Connect, das den Fahrer dabei unterstützt, sparsamer und schonender zu fahren. Die immer intelligenteren Fahrerassistenzsysteme leisten ebenfalls ihren grünen Beitrag. Auch die kommenden Platooning-Systeme für automatisiertes Kolonnefahren werden eine weitere Kraftstoffersparnis von rund 15 % für die beteiligten Fahrzeuge bedeuten, da durch das Fahren im Windschatten des Vordermanns der Luftwiderstand sinkt. Der durch Platooning verstetigte Verkehr bedeutet weniger Brems- und Anfahrvorgänge und damit weniger Verbrauch und geringerer Verschleiß. Die ersten Versuche mit einem eigenen Platooning-System hat Knorr-Bremse schon erfolgreich absolviert.
Nachhaltige Lieferkette durch weltweit einheitliche Verhaltensstandards
Neben den nachhaltigen Lösungen bei Technik und Produkten verfolgt auch der Einkauf das Ziel, ethische, soziale und ökologische Aspekte bei seinen Entscheidungen zu berücksichtigen. Knorr-Bremse unterstützt Kunden und Partner aktiv dabei, die Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette zu stärken. Ein neuer Verhaltenskodex für Lieferanten soll in allen Ländern der Welt die ökologischen und sozialen Standards gleichermaßen einfordern. Gleichzeitig erkennt Knorr-Bremse das Engagement der Lieferanten an: Im Mai 2017 erhielt beispielsweise die Federal-Mogul Bremsbelag GmbH die Auszeichnung „Supplier of the Year 2017“ in der Kategorie „Sustainability“.